Sport
Formel 1

Pierre Gasly beendet die Formel-1-Saison ohne Schaden.

epa11749254 French driver Pierre Gasly of Alpine arrives at the paddock ahead of the Sprint race at the Lusail International Circuit racetrack in Lusail, Qatar, 30 November 2024. The Formula 1 Qatar G ...
Pierre Gasly verursachte dieses Jahr keinen Schaden bei seinem Boliden.Bild: keystone

Das hat noch keiner geschafft: Pierre Gasly bleibt die ganze Saison ohne Schaden

Am Sonntag endete in Abu Dhabi die Formel-1-Saison 2024, Pierre Gasly fuhr als Siebter über die Ziellinie und liess das Auto ganz. Damit ist der Franzose der erste Stammfahrer der Formel 1, der eine ganze Saison ohne selbst verschuldeten Schaden am Auto blieb.
10.12.2024, 22:0010.12.2024, 22:00

Insgesamt 24 Rennen fuhr Pierre Gasly in diesem Jahr, und in keinem Grand Prix verschuldete der Franzose einen Schaden an seinem Alpine. Das schaffte zuvor noch kein einziger Stammfahrer der Formel 1.

Damit ist Gasly der Traum für jeden Mechaniker und kostete seinem Team keinen einzigen Cent an Reparaturgeld. Zum Vergleich verursachte Sergio Perez bei seinem Red Bull nach 21 Rennen bereits 4,8 Millionen Dollar an Kosten für verschuldeten Schaden.

epa11699681 First placed Red Bull Racing driver Max Verstappen (L) of Netherlands and third placed Alpine driver Pierre Gasly (R) of France celebrate on the podium after the Formula One Grand Prix of  ...
In Brasilien konnte Gasly über den dritten Platz jubeln.Bild: keystone

Auch dank des 28-Jährigen konnte sich Alpine nach einem katastrophalen Saisonstart steigern und beendete das Jahr als sechstbestes Auto. Der Franzose selbst sicherte sich im letzten Rennen noch den zehnten Platz in der Weltmeisterschaft.

Nach dem Grand Prix von Abu Dhabi gab Gasly zu Wort: «Als ich hierher kam, gab es drei Ziele: Sechster in der Konstrukteurswertung, Zehnter in der Fahrerwertung und meine Nase sauber zu halten, also haben wir alle Ziele erreicht.»

Das beste Saisonergebnis des Franzosen war ein dritter Platz in der Regenschlacht von Brasilien. Gasly erhält im nächsten Jahr beim französischen Rennstall einen neuen Teamkollegen: Jack Doohan wird Esteban Ocon ersetzen, welcher ab der kommenden Saison für Haas an den Start gehen wird. Die neue Saison wird am 16. März 2025 in Australien eröffnet.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Mehrfach-Weltmeister der Formel 1
1 / 19
Die Mehrfach-Weltmeister der Formel 1
Lewis Hamilton: 7x Weltmeister (2008 im McLaren, 2014, 2015, 2017, 2018, 2019 und 2020 im Mercedes).
quelle: keystone / mark thompson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Formel 1 in Miniatur: Hamburger Wunderland eröffnet Mini-Monaco
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
moderat
10.12.2024 23:38registriert Juni 2022
Gasly wird weit unter seinem echten Wert gehandelt. Hätte er ein konkurrenzfähiges Auto unter sich wäre er im Spitzensegment der Fahrer zu finden. Timing/Glück spielt im Fahrerkarussell eine grosse Rolle.
321
Melden
Zum Kommentar
avatar
Berner in Zürich
11.12.2024 06:17registriert August 2016
"..und meine Nase sauber zu halten, "
Kann man auf verschiedene Arten verstehen. Vor allem wenn man wie ich im Zürich lebt 🤭😅

Nichts desto trotz, gut sportliche Leistung. Weiter so 👍
201
Melden
Zum Kommentar
10
Rick Nash wird wieder Davoser – und meldet sich gleich mit einem Blitz-Hattrick zurück
22. September 2012: Rick Nash und Joe Thornton unterstützen während dem NHL-Lockout den HC Davos – wie schon acht Jahre zuvor. Bei seiner Rückkehr auf Schweizer Eis zeigt Rick Nash sofort seine Klasse und schiesst schon im ersten Drittel drei Tore.
Als Rick Nash während dem NHL-Lockout 2004/05 in die Schweiz kommt, schliesst er sich zusammen mit Joe Thornton und Niklas Hagman dem HC Davos an. Die Bündner haben sich offensichtlich am besten mit NHL-Spielern verstärkt. Mit den zwei Kanadiern Nash/Thornton und dem Finnen Hagman werden sie Meister und holen sich zudem den Spengler Cup. Die Bilanz von Rick Nash: 58 Skorerpunkte in 59 Partien.
Zur Story